Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Balance Test

Produktinformationen "Balance Test"

BalanceTest von Zinzino ist ein einfacher Selbsttest zur Analyse der Fettsäuren im Kapillarblut, welches mithilfe des Trockenblut-Verfahrens (Dried Blood Spot, DBS) aus einer Fingerspitze entnommen wird. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass ein DBS-Test für die Analyse von Fettsäuren genauso exakt wie eine venöse Blutprobe ist. Alles, was hierzu erforderlich ist sind ein paar Tropfen Blut Ihrer Fingerspitze auf einem Whatman®-Filterpapier – ein Vorgang, der weniger als eine Minute dauert.


Lesen Sie diese PDF von ZINZINO zu diesem Produkt:

Image as a Link

Inhalt: 60 Softgel-Kapseln


Was dieser Test misst:
Der Test misst 11 Fettsäuren, einschließlich gesättigter, einfach ungesättigter (Omega-9) und mehrfach ungesättigter (Omega-6 und Omega-3) Fettsäuren. Die einzelnen Fettsäurewerte werden in der Tabelle dargestellt und als Prozentanteil der gemessenen Gesamtfettsäuren ausgedrückt. Für den Vergleich in der Tabelle wird der durchschnittliche Bereich für jede Fettsäure (basierend auf den aus einer Großgruppe von ausgewogenen Personen gewonnenen Daten) als Zielwert dargestellt. Die folgenden Fettsäuren werden gemessen:

Palmitinsäure, C16:0gesättigte Fettsäure
Stearinsäure, C18:0gesättigte Fettsäure
Ölsäure, C18:1Omega-9
Linolensäure, C18:2Omega-6
Alpha-Linolensäure, C18:3Omega-3
Gamma-Linolensäure, C18:3Omega-6
Dihomogamma-Linolensäure, C20:3Omega-6
Arachidonsäure (AA), C20:4Omega-6
Eicosapentaensäure (EPA), C20:5Omega-3
Docosapentaensäure (DPA), C22:5Omega-3
Docosahexensäure (DHA), C22:6Omega-3



So werden die Ergebnisse berechnet:

11 Fettsäuren werden analysiert, und die Summe ihrer Anteile wird als 100 % betrachtet. Für die folgenden 6 Werte verwenden wir 7 der Fettsäuren. Der analysierte Anteil jeder der 7 Fettsäuren wird als Prozentsatz von 100 % berechnet.

  1. Omega-3 Eicosapentaensäure (EPA)
  2. Omega-3 Docosahexensäure (DHA)
  3. Omega-3 Docosapentaensäure (DPA)
  4. Omega-6 Arachidonsäure (AA)
  5. Omega-6 Dihomogamma-Linolensäure (DGLA)
  6. Gesättigte Fettsäure, Palmitinsäure (PA)
  7. Gesättigte Fettsäure, Stearinsäure (SA)


Schutzwert

Zuerst werden die folgenden 3 anerkannten Gesundheitsindikatoren berechnet:

  1. Der Wert für das Omega-6-Verhältnis wird wie folgt berechnet: (DGLA+AA) * 100 / (DGLA+AA+EPA+DPA+DHA)
  2. Der Wert für die Omega-3-Konzentration ist die Summe von EPA+DHA
  3. Der Balance-Wert wird als Omega-6 (AA) / Omega-3 (EPA) berechnet.


Jeder Indikatorwert wird in einer zweiten Berechnung gleich gewichtet und einem Wert zwischen 0 und 100 zugewiesen, der dann durch 3 geteilt wird, um den Schutzwert zu ermitteln, der idealerweise über 90 liegt. Das sagt jedoch nichts über den Gesundheitsstatus der Person aus, sondern zeigt lediglich ihr Fettsäuren-Schutzprofil an.

Hinweis: Die EPA- und DHA-Werte wirken sich stark auf alle Berechnungen aus, und wenn die Prozentwerte von EPA und DHA niedrig sind, dann sind sehr niedrige Schutzwerte oder gar solche von null nicht ungewöhnlich.


Omega-3-Index

Der Omega-3-Index ist die Zusammenfassung der Prozentwerte für die beiden marinen Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA. Der ideale kombinierte Spiegel liegt bei mindestens 8 %, wobei höhere Werte im Bereich von 10 % wünschenswert sind. Omega-3-Fettsäuren haben viele Vorteile, weil sie die Hauptbausteine unserer Zellen sind. EPA ist vorwiegend im Blut, den Muskeln und im Gewebe zu finden, während DHA im Gehirn, den Spermien und den Augen vorkommt.


Omega-6:3-Balance

Das Gleichgewicht wird berechnet, indem der prozentuale Wert von AA durch den Prozentwert von EPA (AA/EPA) geteilt wird, der dann als Balance-Wert ausgedrückt wird, zum Beispiel 3:1. Die Omega-6:3-Balance im Körper sollte vorzugsweise unter 3:1 liegen. Wenn das Verhältnis über 3:1 liegt, ist eine Umstellung Ihrer Ernährung hilfreich. Eine niedrige Balance von Omega-6 und Omega-3 ist wichtig für das Beibehalten der normalen Zell- und Gewebeentwicklung (Selbstregulation des Organismus oder Homöostase). Sie hilft dem Körper auch, Entzündungen unter Kontrolle zu halten.


Zellmembran-Fluidität

Die Fluidität wird berechnet, indem der prozentuale Wert der zwei gesättigten Fettsäuren durch den Prozentwert der zwei Omega-3-Fettsäuren geteilt wird. Der Fluiditätswert wird somit definiert als (PA+SA) / (EPA+DHA), und das Ergebnis wird als Fluiditätsindex ausgedrückt, beispielsweise 3:1. Wenn der Fluiditätswert unter 4:1 liegt, zeigt dies, dass die Zellmembranen ausreichend fließfähig sind. Je mehr gesättigte Fette sich in einer Membran befinden, desto steifer ist diese Membran. Umgekehrt ist diese Membran umso fließfähiger, je mehr mehrfach ungesättigte Fette sich in einer Membran befinden. Die Zellmembranzusammensetzung und die strukturelle Architektur sind für die Gesundheit der Zellen und somit für den Körper entscheidend. Die Membran muss einerseits fest genug sein, um eine stabile strukturelle Zellenarchitektur zu gewährleisten. Andererseits muss die Membran fließfähig genug sein, um Nährstoffe herein- und Abfallprodukte herauszulassen.


Zertifiziertes Testkit

Der zertifizierte Zinzino Trockenbluttest entspricht der Europäischen Richtlinie über In-vitro-Diagnostika (IVD) 98/79/EG. Dies bedeutet, dass der Test und alle seine Komponenten den geltenden Gesetzen und Vorschriften entsprechen, weshalb das Kit auch das CE-Zeichen aufweist.

Rechtlicher Hinweis

Dieses Produkt dient der Ernährung und berührt deshalb nicht das Heilmittelwerbegesetz (HWG). Ein guter Ernährungsstatus kann dem Organismus helfen Erkrankungen vorzubeugen oder diese zu überwinden. Alle zu dem Produkt getroffenen Aussagen beschreiben Eigenschaften und physiologische Wirkungen, die bei Konsumenten natürlicherweise unterschiedlich ausfallen können, und stellen keine Heil- oder Gesundheitsversprechen dar.